Heute möchte ich mal eine DVD aus meinem Fitness-Programm vorstellen. Ich mache schon seit einigen Jahren Yoga, bis vor einem Jahr meist 1x wöchentlich einen Yoga-Kurs (davon die meisten Jahre als ich beruflich in München unterwegs war in dem wirklich hervorragenden „Yoga Institut München“). Seit ca. einem Jahr bin ich auch Zeitgründen dazu übergegangen eher zuhause zu üben und habe mir dafür einige Yoga-DVDs zugelegt, eine Reihe davon möchte ich heute vorstellen und zwar das „Anfänger“ Modul der YOGABASICS Reihe von Silvio Fritzsche (http://www.yogabasics.de/).
Der YOGABASICS Grundkurs besteht aus 5 DVDs mit insgesamt 10 Yoga-Einheiten á 60 Minuten, außerdem gibt es vor jeder Yoga-Einheit eine kurze theoretische Einführung. Vom Preis-Leistungsverhältnis (die DVDs kosten 39,90) finde ich das fast unschlagbar, denn sonst zahlt man gerne mal 15 – 20 Euro für eine DVD mit einem einzelnen Yoga- oder Fitness-Workout. Jede der 10 Einheiten hat einen anderen Schwerpunkt z.B. beschäftigt sich die erste Einheit mit dem Thema „Standhaltungen“, die zweite Einheit mit „Vorbeugen“ und so werden alle wichtigen Arten von Yoga-Asanas tiefgehend behandelt. Am Anfang war ich etwas skeptisch über diese Einteilung, weil ich mich gefragt habe, ob es nicht zu einseitig oder anstrengend sein könnte 60 Minuten am Stück ähnliche Arten von Yoga-Übungen auszuführen. Aber die Yoga-Stunden sind sehr gut aufgebaut und auch wenn jede Einheit einen Schwerpunkt hat, werden genug ausgleichende Übungen integriert, so dass jede Stunde inhaltlich ausgewogen ist.
Von der Präsentation her ist die Reihe eher schlicht, ein normales Yoga-Studio (kein hipper Strand mit Chillout Musik in Thailand oder so 😉 ), Silvio Fritzsche, der die Übungen zeigt und anleitet und eine junge Frau, die die Übungen ausführt. Dabei ist positiv hervorzuheben, dass die Übende die Übungen zwar gut ausführt und Yoga-Erfahrung hat, aber es sich offensichtlich nicht um einen Profi handelt, sondern um eine ganz normale Schülerin mit Stärken und Schwächen. Ein paar kleine Schwächen gibt es in der Präsentation gelegentlich, so verwechselt Silvio Fritzsche bei den Ansagen gelegentlich mal links und rechts, was mich aber nicht besonders gestört hat. Außerdem ist anzumerken, dass Silvio Fritzsche aus Sachsen stammt und einen relativ stark ausgeprägten Dialekt hat, was für Menschen aus anderen Gegenden eventuell ein ästhetisches Problem darstellen kann (ich weiß, dass ich als Schwabe in der Hinsicht eigentlich nichts sagen darf 😀 ). Davon abgesehen finde ich Aufbau und Didaktik dieser Yoga-Reihe praktisch perfekt, besonders positiv hervorzuheben ist auch, dass der Fokus eindeutig auf der technisch korrekten und gesundheitlich unbedenklichen Ausführung der Übungen liegt und nicht auf irgendwelchen Verrenkungen. Im Fokus dieser Reihe liegen die Körper-Übungen, auf Atemtechnik und Meditationstechniken wird zumindest in dieser Reihe noch nicht eingegangen (es gibt aber natürlich wie üblich eine Endentspannung), es gibt aber seit einiger Zeit einen Aufbaukurs, der mehr in diese Richtung geht, den habe ich aber noch nicht.
Was ich aus eigener Erfahrung etwas zweifelhaft finde ist die Eignung dieser Yoga-DVDs für blutige Yoga-Anfänger oder Leute, die noch keine besonders ausgeprägte Grund-Fitness haben, den ich fand diese DVDs beim ersten Üben wirklich sehr anstrengend und auch vom Yoga her schon sehr anspruchsvoll. Der Grund hierfür ist vermutlich, dass es sich für mein Empfinden um eher kraftbetontes Yoga mit längeren statischen Halteübungen handelt und die Einheiten mit 60 Minuten auch recht lang sind und sich meist recht intensiv mit einer bestimmten Übungsthematik beschäftigen. Ich habe in der Vergangenheit meist ein etwas sanfteres Yoga geübt, dass außerdem mehr dynamische Yoga-Flows beeinhaltete (was ich deutlich weniger anstrengend finde). Deswegen fand ich die Reihe beim ersten Durchüben jedenfalls extrem anstrengend und ich war öfters mal an einem Punkt, wo ich dachte, ich sterbe gleich ab 😉 Im letzten halben Jahr habe ich vermehrt Fitnesstraining im Kraft-Ausdauerbereich gemacht und beim 2. Üben der DVD-Reihe finde ich sie nun nicht mehr ganz so anstrengend, aber immer noch gut fordernd und eindeutig anstrengender als z.B. die als „Fortgeschritten“ eingeordneten Workouts bei meinem Online-Fitness-Center.
Deswegen würde ich diese DVDs eher für im Yoga Bereich mindestens fortgeschrittene Anfänger empfehlen oder alternativ für Yoga-Anfänger, die aus anderen Sportbereichen eine hohe Grundfitness und ein gutes Körpergefühl mitbringen. Für wirkliche Anfänger oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen würde ich zum Einstieg einen „richtigen“ Anfänger-Yoga-Kurs in einem Yoga-Studio empfehlen (ich halte sowieso generell wenig davon sich neue Sportarten komplett über DVDs oder Bücher selbst beizubringen, weil das Risiko gesundheitsschädliche Fehler bei der Ausführung einzugehen meines Erachtens einfach zu hoch ist), bei dem ein Lehrer vor Ort Fehler korrigieren kann. Wenn man dann 1-2 Jahre Yoga-Erfahrung hat, sind diese DVDs dann sicher genau das Richtige. Davon abgesehen finde ich diese DVD-Reihe aber absolut empfehlenswert, wenn man eine fundierte und ausführliche DVD-Reihe sucht, die den Fokus Körperübungen hat.