Und jetzt noch der allerletzte Teil. Falls ich irgendeinen Auftritt oder irgendeine Nummer vergessen habe, dann war das übrigens keine Absicht, sondern pures Vergessen 😉
WIWALDI a.k.a Chucky die Mörderpuppe
Also es gibt ja einige Unterhaltungs-Dinge, die ich nicht so mag, dazu gehören Clowns, Zauberer, generell fast alles was mit Zirkus zu tun hat, Menschen in Ganzkörper-Tierverkleidungen und Puppen! Deswegen hab ich mich auf die WIWALDI Nummer jetzt nicht sooooooo gefreut. Wobei die wohl ganz gut sein sollen (die waren ja früher in “Zimmer frei”). Also da war dann so ne Torte (glaub ich), wo erst dieser Hund rauskam und dann ein Pferd mit einer sehr komischen Farbe und außerdem eine Kakerlake, die ich völlig übersehen habe (meine Freundin hielt sie für einen Frosch). Die haben dann mit Helene irgendwelche Witze gemacht, die ich nicht lustig fand (ich finde ja nach knapp 2 Jahren Schlager-Business verfolgen Witze über Andrea Berg oder Florian Silbereisen auch schon ziemlich ausgelutscht). Dann haben die Puppen angefangen “Always look on the bright side of life” zu singen und dabei kamen immer mehr Puppen dazu und dann wurden auch noch auf der Leinwand dahinter ganz viele Puppen eingeblendet und meine Freundin hat mir befohlen zu erwähnen, dass die beim Singen auch noch alle ganz traumatisierend mit dem Kopf gewackelt haben. Als Höhepunkt kam Helene oben aus der Torte raus und hatte so ein Kopfschmuck auf dem Kopf, mit dem sie (Zitat meiner Freundin) einem Zirkuspferd bei Appassionata alle Ehre gemacht hätte. Da ist mir unerklärlicherweise mal wieder eingefallen, dass ich diesen Job egal für wieviele Millionen gar nicht geschenkt haben wollen würde. Naja, abgesehen davon, dass ich in dem Geschäft eh schon nach 3 Tagen hinschmeissen würde, würde ich spätestens dann als schwierige Zicke gelten, nachdem ich mich kategorisch geweigert hätte mit Ernie und Bert aufzutreten (das hat Helene auch schon 2x gemacht). Ich glaub das am Schluss war übrigens irgendeine Hommage an die Muppets. Die mochte ich auch nie, genauso wenig wie die Sesamstraße (als Kind hatte ich am meisten Angst vor dem Graf Zahl, dem Krümelmonster und den Fraggles, während ich Ernie & Bert nur doof fand und Kermit und Miss Piggy sehr hässlich. Die einzige Puppe die grad so geht ist Chucky, die verstellt sich wenigstens nicht und steht dazu, dass sie einen möglichst blutrünstig meucheln möchte 😛 ).

Die andere Freundin, die keine Puppen-Phobie hat, fand die Nummer übrigens gar nicht so übel.
Ich hab ja bei den wenigen (!) Nummern wo ich nicht wirklich begeistert war, immer versucht einen höflich interessierten Gesichtsausdruck aufzusetzen, ich fürchte bei der Puppen-Nummer ist mir das vielleicht nicht ganz gelungen, aber ich hoffe mal mein Gesichtsausdruck sah zumindest nicht so aus:
Ansonsten schneiden die ja in die TV-Aufzeichnung eh immer nur begeisterte, junge, hübsche Menschen rein 😀 Ich hab ja schon überlegt, ob es einem da vielleicht passieren kann, das man mit einem total begeisterten Gesichtsausdruck von was das man total super fand in eine Nummer reingeschnitten wird, die man überhaupt nicht mochte 😛
Helene im Duett mit Bill Ramsey
Bill Ramsey ist zugegebermaßen ein paar Jahrzehnte vor meiner Zeit ein Topstar gewesen, aber die Songs mit denen er in Deutschland bekannt geworden ist (wie “Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett” oder “Zuckerpuppe (aus der Bauchtanz-Truppe)” kenne ich natürlich schon, die kennt ja jeder. Am ersten Tag haben wir Bill Ramsey leider verpasst, weil wir als wir den Refrain des neuen clubbb3 Songs schon nach 7 Sekunden auswendig konnten, etwas zu trinken kaufen gehen mussten (zumindest am 1. Tag durfte man keine Getränke mit auf die Plätze nehmen, außer man war Frauke Ludewig. Am 2. Tag war das angeblich anders, aber da hab ich mich nicht von meinem Platz in der 1. Reihe weggetraut, das sieht ja blöd aus, wenn da dauernd jemand fehlt). Am zweiten Tag bekamen wir den Auftritt dann aber zu sehen und ich war wirklich sehr positiv überrascht, Herr Ramsey ist zwar mit Mitte 80 nicht mehr so gut zu Fuß, aber beim Auftritt war von seinem Alter nichts zu merken, er hatte sehr viel Energie und die alten Schlager, die er mit Helene gesungen hat, finde ich einfach immer sehr charmant (gefällt mir leider viel besser als dieses moderne Pop-Partyschlager Zeugs a la Dieter Bohlen, das echt immer gleich (blechern) klingt…wenn der moderne Schlager nicht will, dass er einen schlechten Ruf hat, sollte er daran mal arbeiten und nicht immer so tun als sei Helene Fischer die Schlagerweltrettung, deren Musik im Übrigen auch meist erst durch Christoph Papendieck wirklich anhörbar wird), außer hat er eine total nette und symphathische Ausstrahlung.
Im Interview hat Bill Ramsey dann noch erwähnt, dass er ja eigentlich nur noch Jazz singt,das durfte er in der HF Show aber wohl nicht, das hätte auch das Schlager/Jazz Verhältnis aus dem Gleichgewicht gebracht und dann hätte Gregory Porter stattdessen Schlager singen müssen. Hier dafür ein Video von Bill Ramsey mit Jazz:
https://www.youtube.com/watch?v=AHJ79dYYO6M
Bei dem kurzen Abschluss-Interview mit Bill Ramsey hat Helene sich dann auch noch gar lustig versprochen, denn sie wünschte ihm schmissig “Geniess die letzten Jahre” (statt dem anvisierten “Geniess die letzten Tage des Jahres”). Das hat dann zu einer leicht hysterischen Publikumsreaktion geführt, war aber auch tatsächlich lustig. Und ich glaube Bill Ramsey ist in einem Alter, wo man über so was lässig amüsiert drüber stehen kann. Im zweiten Versuch hat Helene den Satz dann zwar richtig hingekriegt, allerdings hat das Publikum immer noch hysterisch vor sich hin gekichert, was dann bestimmt im Fernsehen irgendwie merkwürdig gewirkt hätte, deswegen gab es eine kurze Zurechtweisung von Frau Fischer (ich glaube wenn wir uns nochmal nicht zusammengerissen hätten, dann wär die Frau Fischer mal etwas ungehalten geworden, das kann die nämlich glaub durchaus 😀 ) und einen erfolgreichen aber auch etwas umformulierten letzten Versuch.
Diesen Versprecher fand ich dann jedenfalls auch wirklich lustig, was ich über die anderen am Montag jetzt nicht in gleichem Maße sagen kann, auch wenn das bei vielen anderen Zuschauern ganz anders wahrgenommen wird. Ich wurde nämlich im Vorfeld der Helene Fischer Show sehr oft drauf hingewiesen, dass die Outtakes und Versprecher das absolut Lustigste an den Aufzeichnungen sind. Ich hab mir diese Outtakes schon öfters mal auf Videoclips angesehen und fand sie gar nicht soooo lustig, dachte aber das liegt daran, dass es nur Videoclips waren. Naja, lag nicht wirklich daran. Denn am Montag hat sie sich so 2-3 x versprochen und klar ist das ganz witzig, aber das lief dann immer so ab, dass die Helene sich versprochen hat und dann gefühlt 2 Minuten lustige selbstironische Witze darüber gemacht hat, was ja klar zeigt, wie natürlich, lustig und unkompliziert sie ist und dass sogar eine Helene Fischer liebenswerte menschliche Schwächen hat, wie beim Moderieren Fehler machen, was sie ja eh nicht so gut kann, also Moderieren (was übrigens finde ich gar nicht mehr stimmt, in den letzten 1-2 Jahren hat sie sich total gesteigert und ist da finde ich sehr souverän geworden und es klingt auch nicht mehr genau wie Carmen Nebel). Sagen wir mal, ich (und mindestens noch eine Freundin) hatten jedenfalls den Eindruck, dass das durchaus ein Teil des Aufzeichungs- und Unterhaltungskonzepts ist 😉 , vor allem da Helenes Reaktion da immer gleich ist und auf Dauer etwas langwierig. Das wird vom Publikum aber definitiv sehr begeistert aufgenommen (und auch erwartet und eingefordert, deswegen haben viele Leute es an Tag 1 auch vermisst, ich nicht). Jedenfalls hatte ich beim 2. oder 3. Mal an dem Abend eh grad einen leichten Durchhänger (ich glaube es lag an einer Kombination von der vorangegangen Puppen-Nummer, Dehydration mit leichten Kopfschmerzen und Unterzuckerung 😀 ) und da hat mich das 3. Mal Versprechen mit Witze drüber reissen dann echt schon leicht genervt und ich konnte plötzlich viel besser verstehen, warum (laut Aussagen einiger Fans) der Rea Garvey im Vorjahr wohl etwas genervt geguckt hat als Helene seine Anmoderation mehrfach lustig selbstironisch witzelnd wiederholen musste. Am Sonntag als es schnell fertig sein sollte, hat sie ihre wenigen Versprecher auch kurz und knackig unauffällig überspielt.
Aber nach meinem Durchhänger kam dann eh ein super Musical und dann war ich wieder voll dabei 😀
Mir hat jedenfalls das diesjährige Aufzeichnungskonzept (gut 3 Stunden am Sonntag und gut 4 Stunden am Montag) sehr gut gefallen, ohne die langgezogenen Varianten der Vorjahre gekannt zu haben, denn ich finde das reicht wirklich zeitlich, ich hätte da nicht noch bis 2 Uhr morgens sitzen wollen und ich denke mal, dass man das schon so beibehalten wird, weil Helene und ihre Crew wollen ja auch mal Feierabend. Die längere Zeit kam aber wohl vor allem dadurch zustande, dass der Veranstaltungsort in Berlin kleiner war und man deswegen die Bühne nicht so schnell und praktisch umbauen konnte, so dass längere Umbaupausen zustande kamen. Da vertrau ich jetzt einfach mal drauf, dass man das beibehält und nicht wieder verschlechtert 😀
Musical Falco
Über das Musical Falco hab ich mich fast noch mehr gefreut als über Mary Poppins, vor allem über die Info, dass es endlich auf Tour geht, weil das will ich schon ewig sehen, aber es lief bisher immer nur in Wien. Tickets für Stuttgart sind jetzt jedenfalls schon gesichert 😀
Ich hab schonmal einen kleinen Ausschnitt bei einer Musical Night gesehen, hier gab es natürlich auch “nur” Ausschnitte, aber die waren wenigstens schön lang und die ganze Nummer hatte etwas verrückt psychedelisches, wie ein Drogentrip, aber auf eine gute Art und Weise und auch Helene fand ich in (ihrer inhaltlich undefinierbaren) Rolle (keine Ahnung ob es die Figur im Musical überhaupt gibt, aber egal) total gut und mal wirklich überzeugend verrucht und nicht so brav wie sonst oft ❤ Der Falco Darsteller (nicht Mark Keller 😀 ) war auch total super.
Das Einzige, dass ich ein bisschen merkwürdig fand, ist dass “Jeanie” da so als sexy Flirt-Nummer aufgezogen wurde, was etwas unpassend wirkt, wenn man den Hintergrund und den ursprünglichen Inhalt des Songs bedenkt, da frag ich mich auch ob das im Musical auch so ist.
Definitiv eine weitere absolute Lieblingsnummer von mir.
Helene mit “Du fängst mich auf und lässt mich fliegen”
Hier präsentierte Helene einen weiteren ihrer älteren Songs, das ist einer der auch wirklich immer sehr schön ist und den man immer wieder anhören kann, ich finde eine sehr gute Wahl.
Atemlos goes Alphorn
Als nächstes kamen eine Menge Alphornbläser und Trommler auf die Bühne, zusammen mit Melanie Oesch und Helene. Ich muss zugeben, dass mir der Name Melanie Oesch nichts gesagt hat, ich habe aber rausgefunden, dass sie zu einer Schweizer Volksmusik Gruppe (bzw. Familie) gehört, die unter dem Namen “Oesch’s die Dritten” auftritt (meine Freundin hat ein bisschen gegoogelt und meinte es wäre sehr qualitativ hochwertige Musik, ich hab das grad überprüft: Stimmt. Es läuft grad beim Tippen im Hintergrund).
Melanie Oesch jedenfalls jodelt und das atemberaubend gut, eine absolute Vollblutmusikerin. Jedenfalls jodelte Melanie Oesch da am ersten Aufzeichnungstag sehr ruhig und dramatisch und Helene sang dazu sehr schön und dramatisch und wir starrten verzückt auf die Bühne und dann sang Helene “Wir ziehen durch die Straßen…”
Lustigerweise drang bei uns hinten im Oberrang ein deutlich hörbares ächzendes Stöhnen durchs Publikum (und wie wir uns später sagen liessen war das vorne durchaus auch so, würd mich ja mal interessieren ob man das auf der Bühne gehört hat 😀 ). Am Montag war das übrigens nicht mehr so, da wussten das bestimmt schon alle. Naja, nach der ersten Schrecksekunde, dass da jetzt Atemlos kommt (an die Hater, stellt euch mal nicht so an, was denkt ihr wie oft wir Fans diesen Song hören! 😛 ), war das aber wirklich trotzdem eine sehr sehr geile Nummer, ich fand sie an beiden Tagen total super. Bloß die vielen Alphörner hat man finde ich überhaupt nicht gehört (nur die Trommler), also die waren entweder sehr leise und unauffällig oder eher Deko 😀
Da freu ich mich im TV auch schon sehr drauf.
Das “unmögliche Duett” mit Elvis
Helene hat dieses Jahr für eine neue Elvis-CD (“Elvis – The Wonder of You”) ein “Duett” mit Elvis aufgenommen, also mit seiner Stimme halt, weil er soll ja angeblich noch leben, aber keiner weiß wo 😛 Generell bin ich kein großer Fan von solchen Duetten mit Toten und die die Helene für ihr Weihnachtsalbum aufgenommen hat fand ich auch eher langweilig, das mit Elvis gefällt mir aber wirklich gut eigentlich.
Jedenfalls wurde für dieses Medley Elvis auf eine überdimensionierte Tüllgardine projeziert (die sich mitsamt Elvis Gesicht gewellt hat) und Helene hat daneben gestanden und gesungen.
Extra dafür war Priscilla Presley höchstpersönlich auch da und wurde lustigerweise einige Plätze neben mir platziert, das lief so ab, dass 3 Frauen, die da eigentlich saßen sich für diesen Song woanders hinsetzen mussten, dann wurden zuerst 2 andere Frauen (vermutlich will man sicher gehen, dass da adrette, junge, gutaussehende Menschen sitzen, die auf keinen Fall irgendwas Unerwartetes tun während Priscilla Presley im Bild ist 😀 ) und 1 Platzhalter (das war ein Tänzer aus Mary Poppins) dort hingesetzt, während Helene auf der Bühne mit Priscilla Presley sprach. Danach setzte sich Priscilla auf den Platz und wurde die ganze Zeit gefilmt und angeleuchtet. Insgesamt war das zwar sehr interessant, hat den Genuss des Songs aber schon etwas gestört. Vor allem weil das alles so aus der Nähe irgendwie sehr sehr künstlich rüberkam, bei dem Interview hatte man den Eindruck, dass da zwei Menschen miteinander reden, die sich null füreinander interessieren (dürfte auch stimmen, so ein Duett nimmt man ja nur zu Promotionszwecken auf und ich glaube kaum, dass Priscilla Presley vor ihrer Auswahl nach den 2 Kriterien “kann singen” und “ist mega erfolgreich” etwas über Helene Fischer wusste. Es führte aber immerhin dazu, dass sie von einem total blöden Spiegel Reporter interviewt wurde und mit den Fragen “Wie sind sie denn ausgerechnet auf HELENE FISCHER ?! Gekommen?”, “Aber sie wissen schon, dass Helene Fischer SCHLAGER !!!!!! singt”, “Aber sie wissen, dass die Frau sehr polarisiert?!!?!!?!!!”. Jetzt denkt Priscilla Presley sicherlich die Deutschen sind ziemlich bekloppt, aber naja.)
Helene hatte auch noch drauf hingewiesen, dass man wegen dem Duett auf ihr Management zugekommen sei, vermutlich damit die hasserfüllten Elvis Ultras (und der Spiegel Reporter?) endlich aufhören ihr Drohbriefe zu schicken 😛 (fanatische Elvis Fans stell ich mir in etwa so vor wie die fanatischsten Helene Ultras, die heute noch Hass-mails an Carolin Kebekus schicken, weil sie vor ein paar Jahren mal lustig Atemlos parodiert hat. Ich mag ja Helene UND Carolin Kebekus, das ist überhaupt kein Problem).
Jedenfalls war die Performance unter diesen Umständen jetzt nicht so das mega emotionale Erlebnis, vor allem da Helene an einer Stelle auch noch so theatralisch zu Priscilla Presley einige Plätze neben mir hingesungen hat (das ist dann im Fernsehen ein sicherlich hochemotional berührender Moment), das wirkte so von Nahem wirklich sehr unglaubwürdig. Wenn die Helene beim Singen so von tiefstem Herzen emotional berührt ist, dann fasst sie sich ja immer so von ganzen Herzen berührt entweder oben an den Brustkorb oder unten an den Magen, ob das inhaltlich irgendeine Differenzierung bedeutet, konnte ich aber noch nicht herausfinden. Die Variante mit der Magengegend ist auf jeden Fall gefährlich, weil die Yellow Press die ab und an dann benutzt, um eine “schützend auf den Bauch gelegte Hand“ (wär etwas arg weit oben) und somit eine zu 150% sichere Schwangerschaft zu diagnostizieren. Das passiert bei Yellow Press und entsprechend veranlagten Fans genauso immer bei enger Kleidung, weiter Kleidung und wenn Helene vor dem Auftritt eine halbe Tomatenscheibe gegessen hat. Aus letzterem Grund könnte es auch sein, dass die “Hand auf Magengegend” gar keine emotionale Rührung anzeigt, sondern bloß Hunger oder ein Magengeschwür, weil vor wichtigen Fernseh-Auftritten kann die Helene dann ja nie was essen.
Priscilla Presley muss übrigens ulkigerweise von Nahem im Profil noch am Besten aussehen, weil sie beim Gehen vor mir vorbei ging und ich noch dachte “so übel sieht die ja gar nicht aus” und wenige Sekunden später entdeckte ich eine “Wie sieht die denn aus?!” Whatsapp Nachricht meiner Freundin auf meinem Smartphone 😀 Da alle, die sie vor allem von vorne auf der Leinwand gesehen haben einvernehmliches Entsetzen geäußert haben, hab ich jetzt ein bisschen Angst vor dem Wiedersehen des Auftritts am Fernseher 😀
Da Helene sie ja jetzt auch ganz von Nahem gesehen hat, kann sie sich ja ein aktuelles Foto von Priscilla Presley aufs Smartphone packen, das ab jetzt jedes Jahr für die nächsten 50 Jahre am 31.12. zusammen mit dem Text “Keine Schönheits-OPs, Kein Botox!!!!” als Warnung aufpoppt. Als leidgeprüfter Madonna Fan würde ich es nämlich sehr begrüssen, wenn Helene niemals auf die Idee kommen würde ihre Natur-Schönheit mit irgendwelchen (angeblich) verjüngenden Maßnahmen zu ruinieren 😛
Helene mit “Wolkenträumer”
Das war der Abschluss-Song der Sendung und vermutlich eine der wenigen Nummern, die mich vor dem TV nicht so vom Hocker reissen wird, denn den Song mochte ich noch nie und er war hier auch nicht besonders interessant arrangiert bzw. ich finde er gibt einfach nicht so viel her. Die Deko bestand auch nur aus ein paar in die Luft steigenden Riesen-Wolken (die hatten übrigens an der Rückseite so putzige kleine Propeller, mit denen sie betrieben wurden, krass diese moderne IT-Technik im TV! 😀 ).
Der Song ging dann nahtlos ins Finale über (glaube ich), wo alle nochmal auf der Bühne rumstanden, da stand dann plötzlich jemand neben mir der mir wippend ca. 40 x den Ellbogen in die Seite gestupst hat und dann waren plötzlich noch mehr Leute um mich rum und vor mir und haben gekreischt und so. Als dann so ne Frau, die mindestens in meinem Alter war “Helene, ich liebe Dich!!!!!!” geschrien hat, war mir das dann doch fast etwas zu viel. Da fehlt mir irgendwie ein Fan-Gen (das war beim Eiskunstlauf auch schon immer so früher), alles was mit Kreischen, Rufen, Autogramm-oder-Selfies-Jagen und so zu tun hat ist jetzt nicht so mein Ding (wenn ich in den 60ern Teenager gewesen wäre, dann wär ich bestimmt zu den Beatles um mir die Musik anzuhören und hätte mich gewundert warum rund um mich lauter junge Mädchen hyperventilierend in Ohnmacht fallen) und ich find das auch immer gar nicht sooo spannend wenn am Schluss alle nochmal auf der Bühne rumstehen (das sieht immer gleich aus egal wer es ist) , deswegen hab ich mich in Richtung Ausgang bewegt, unterwegs traf ich meine eine Freundin (wir saßen ja wie gesagt alle einzeln am 2. Tag), die wegen einem anderen leicht verstörenden Erlebnis auch grad raus wollte 😀 Als wir draußen waren, fiel uns ein, dass wir uns mit anderen Leuten innen vor der Bühne zu einem Abschluss-Foto verabredet hatten, also mussten wir wieder umdrehen und es gab dann noch unter feindseligen Blicken oder “wir müssen abbauen!!!!” Hinweisen einiger Ordner ein Gruppenfoto (wahrscheinlich ist wenn um 00:15 die Show endet um 00:31 alles verschwunden und nur ein einzelnes vergessenes Staubkorn treibt noch einsam durch die Halle).
Insgesamt hat mir der Besuch der Helene Fischer Show wirklich gut gefallen. Ich finde auch vom Preis-Leistungsverhältnis kann man im Prinzip nicht meckern, denn für knapp 100 Euro bekommt man eine gut 3stündige Show auf hohem Niveau geboten und das ganze TV-Aufzeichnungs-Drumherum stört deutlich weniger als ich erwartet hatte (zumindest dieses Jahr) und ist ja auch mal sehr interessant! Die Show dieses Jahr hat mir inhaltlich dieses Jahr auch wirklich viel besser als die Jahre davor gefallen, es gab zwar ca. 4 Nummern, die ich nicht mochte, aber das meiste andere fand ich wirklich erstklassig und ich würde sagen, dass ca. 80% wirklich meinen Geschmack getroffen hat, das war früher und auch letztes Jahr definitiv nicht immer so (das ist natürlich aber auch eine Glückssache, die sich von Jahr zu Jahr stark ändern kann, wenn man z.B. die Musicals nicht mag, dann hat man schon 2 sehr lange Auftritte, die einem nicht gefallen, das wirkt dann sicher gleich ganz anders). Es ist sicher eher was für größere Fans von Helene (Gelegenheitsfans und Interessierten empfehle ich stattdessen einen Konzertbesuch). Helene beim Aufzeichnen der HF Show zuzusehen ist definitiv sehr spannend, definitiv auch anders als bei einem Konzert, wo sie ja praktisch in ihrem Element ist und zumindest inzwischen einfach ganz locker und losgelassen performt und singt. Bei einem Konzert ist sie richtig Musikerin, bei der Aufzeichnung der HF Show muss sie die ganze Zeit moderieren und verschiedene Rollen spielen und man sieht dass das Arbeit ist und dass sie eigentlich auch wirklich die ganze Zeit spielt, sehr souverän und beeindruckend, aber auch sehr geschäftsmäßig und effizient 😀 In dieser Show ist sie definitiv eher eine Entertainerin und keine Musikerin und ich weiß jetzt endlich warum Leute wie z.B. Barbara Schöneberger über Helene berichten, dass sie “sehr professionell” sei, weil das ist wirklich genau der Eindruck, den man mit nach Hause nimmt, wenn man ihr ein paar Stunden bei der Arbeit zugeguckt hat, sie ist sehr professionell, wenn nicht gar hochprofessionell (ich fand diesen Kunstbegriff in Artikeln sehr ulkig, aber da sie wirklich professioneller ist als andere professionelle Leute 😀 , ist der eigentlich gar nicht so übel 😉 ).
Ich denke schon, dass ich nächstes Jahr wieder dabei sein werde und freu mich jetzt sehr zu gucken wie die Show am 25.12. im TV wirkt 😀