Allgemein

Impressionen aus Südtirol – Wanderung rund um Laranz

Südtirol bietet sich natürlich zum Wandern besonders an, trotzdem sind wir natürlich nicht jeden Tag gewandert. Wir haben zwei kleinere Wanderungen gemacht, eine etwas größere und schwerere Tagestour und noch 1-2, die ich eher als Spaziergänge bezeichnen würde. An unserem ersten Tag ging’s noch nicht direkt auf den Berg, sondern wir haben uns für eine Wanderung direkt von Seis aus entschieden. Wir sind einen ca. 3 – 4 stündigen Rundweg zwischen Seis und Kastelruth gewandert („Rund um Laranz“).

berg
Frühmorgendlicher Ausblick auf die Berge

 

Der Weg führte durch den Wald am Ausblick „Königswarte“ vorbei Richtung Kastelruth und dann in einer Schleife zurück Richtung Seis. Die Beschreibung unseres Wanderwegs war zwar im Prinzip sehr gut, trotzdem fanden wir uns einmal auf einem Wiesenweg wieder, auf dem der erkennbare Weg aufhörte, so dass wir eine Wiese an einem Steilhang ) (fast) runter(rutschen) mussten, das war aber auch der einzige unvorhergesehen aufregende Teil der Wanderung 😉

wald
Into the woods

 

Auf dem Rückweg machten wir halt am Pflegerhof (http://www.pflegerhof.com/) einem Bio-Kräuterhof in St. Oswald (gehört zu Kastelruth), der idyllisch direkt neben einer kleinen Burgruine liegt und einen Hofladen hat in dem man die Produkte des Hofes (Kräuter, Tees, Kräutersalze, einige Kosmetikprodukte) direkt kaufen kann.

ruine
Ruine am Pflegerhof
krauter
Teile des Kräutergartens

 

 

Nach der Pause und dem Einkauf einiger Mitbringsel ging’s zurück Richtung Seis, wir machten aber noch eine Getränkepause an einem eher wenig besuchten 😀 Gaststätte, wo wir nach der Info, dass es kein Fanta gibt (stand auf der Speisekarte) jeder eine Flasche Cola erhielten auf der wir das Datum 2014 entdecken (wir haben es optimistisch als Abfüllungsdatum interpretiert…ich fand die Cola schmeckte normal, aber eine Freundin war dann doch der Meinung gegen Ende Anzeichen von Abgelaufensein bemerkt zu haben 😉 ). So gestärkt ging es vorbei an der Malenger Mühle, einer mehr als 500 Jahre alten kleinen Mühle, die zu Schauzwecken und für den Hausgebrauch wohl noch gelegentlich in Betrieb genommen wird und innen liebevoll mit verschiedenen Getreiden und Informationen geschmückt ist.

 

Kommentar verfassen (Hinweis: Dieses Formular speichert die im Rahmen der Kommentare und Beiträge angegebenen Daten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum ich deine Daten speichere, wirf bitte einen Blick in meine Datenschutzvereinbarung unter https://litlagletta.wordpress.com/datenschutz )

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s