Reisen

Impressionen aus Slowenien – Tag 1

1
Am Fluß

 

Dieses Jahr habe ich meinen Sommerurlaub (zusammen mit meiner Freundin S.) in Slowenien verbracht. Slowenien hat mich persönlich als Reiseziel besonders angesprochen, da es ein kleines Land ist, das alles besitzt was ich besonders liebe: Berge und Wald 🙂 und dazu sogar auch noch eine Mittelmeerküste, eigentlich also ein Land in dem fast jeder Reisende glücklich werden sollte. Auch über die Hauptstadt Ljubljana habe ich nur Vielversprechendes gehört. Da S. und ich mit dem Flugzeug angereist sind, haben wir uns Ljubljana auch als Basis für Besichtigungen ausgesucht.

Da unser Hinflug schon am Vormittag in Ljubljana ankam, hatten wir schon an unsrem Anreisetag (Samstag, der 26.8.) genug Zeit, um uns einen ersten Eindruck von der Stadt zu verschaffen.

Wir bummelten los in Richtung Altstadt und landeten erst mal in einem alternativ wirkenden Künstlerviertel, um dann Richtung Flußufer zu laufen, wo sich Restaurant, Cafes und Eisdielen aneinander reihen. Der Bereich ist natürlich recht touristisch, aber charmant und lebhaft ohne dabei überlaufen zu wirken. Vom Stil her erinnerte mich die kleine Stadt etwas an eine Mischung aus Salzburg (da auch über Ljubljana eine Burg thront), allerdings mit gefühlt 5000 mehr Restaurants und etwas mediterranerem Flair.

 

Nach einem kurzen Snack und einer erfrischenden Minz-Limo versuchten wir nur so zur Probe den Aufstieg zur Burg, den besichtigen wollten wir die Burg am Anreisetag dann doch nicht gleich, vor allem da es die ersten Tage noch extrem heiß war und wir es deswegen gemütlich angehen ließen.

4
Blick auf die Burg vom Kongressplatz (Kongresni trg) aus

 

Stattdessen entschieden wir uns für einen Rundgang auf dem Burghügel, das Tolle an Ljubljana ist, dass man vom Stadtzentrum maximal 5-10 gehen muss, um innerstädtisch im Grünen zu sein.

2
Auf dem Burghügel

Wieder zurück in der Stadt ging’s über eine der vielen kleinen Brücken zurück zu unsrem Hotel:

5
das Wahrzeichen der Stadt Ljubljana ist der Drache, der hier die Pfeiler einer der vielen Brücken über den Fluß Ljubljanica schmückt

Abends setzten wir uns in eins der gemütlichen (zugegebenermaßen in diesem Fall nicht übermäßig authentisch slowenischen) Restaurants am Flußufer und ließen den ersten Abend ausklingen.

Kommentar verfassen (Hinweis: Dieses Formular speichert die im Rahmen der Kommentare und Beiträge angegebenen Daten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum ich deine Daten speichere, wirf bitte einen Blick in meine Datenschutzvereinbarung unter https://litlagletta.wordpress.com/datenschutz )

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s