Reisen

Impressionen aus Slowenien – Tag 7 und 8

Am Freitag hatten wir ursprünglich geplant nochmal an den Bleder See zu fahren und dort eine Wanderung in die Vintgar Klamm zu machen. Allerdings schlug dann (wie fast überall in Europa) am Freitag morgen das Wetter rapide um (am Vortag waren wir noch bei 30 Grad in der Sonne unterwegs 😀 ), so dass wir für die letzten 2 Tage ein etwas kulturelleres Ersatzprogramm starteten 😉

Für den Freitag hatten wir uns vorgenommen, dass Museum der Zeitgeschichte zu besuchen, da die kleine Ausstellung zur Geschichte der Burg in Slowenien uns auch schon sehr gut gefallen hatte. Der Regen kam dann auch so pünktlich, dass wir im strömenden Regen zum Museum unterwegs waren (erinnerte mich an ein ähnliches Erlebnis in Dresden vor ein paar Jahren :-P).

Nachdem wir das im Tivoli Park gelegene Museum gefunden hatte, wurde es glücklicherweise etwas trockener…

Das Museum hat mir gut gefallen, es behandelte die Jahre 1914 bis heute und da Slowenien in diesem Zeitraum eine sehr wechselhafte Geschichte hatte (unser Reiseführer Andrej erzählte uns am Vortag, dass sein Großvater – wie natürlich Viele in dieser Generation – in 4 verschiedenen Systemen gelebt hätte, zuerst Habsburgmonarchie, dann Faschismus unter Mussolini, dann Sozialismus im ehem. Yugoslawien und zuletzt ab 1991 die Demokratie als eigenständiger Staat). So ließen sich die Auswirkungen dieser Geschichte im kleinen aber informativen Museum gut nachvollziehen. Zur Auflockerung gab es am Anfang der Ausstellung ein Zimmer mit fotografischen und filmischen Eindrücken von Slowenischem Urlaubsleben der letzten Jahrzehnte.

Nach dem Museumsbesuch hatte es tatsächlich mal aufgehört zu regnen und wir konnten noch einen Schlenker durch den Tivoli Park machen.

 

1
Tivoli Park

Nach einer Stärkung mit Apfelstrudel und einer wortwörtlichen „Heißen Schokolade“ (die wirklich aus geschmolzener Schokolade bestand 😀 ), gab’s noch eine kleine Shopping Tour und abends war das Wetter immerhin brauchbar genug, dass wir noch mal im Freien essen konnten.

Den Samstag hatten wir dann der modernen Kunst gewidmet, durch einen Besuch der beiden modernen Kunstmuseen in Ljubljana, dem „Museum of Modern Art“, in dem vor allem moderne Bilder von slowenischen Künstlern ausgestellt sind und dem „Museum of Contemporary Art“, das vor allem Installationen, Informationen über vergangene Kunst-Aktionen und Sonderausstellung zu einzelnen Künstlern oder Gruppen zeigt.

2
Im „Museum of Modern Art“

Im Museum of Modern Art hat mir besonders gefallen, dass im zweiten Museumsteil auch auf historische Ereignisse (vor allem die Zeit rund um den Krieg in Yugoslawien und den 10-tägigen Unabhängigkeitskrieg von Slowenien) und aktuelle Ereignisse (wie die Flüchtlingskrise) Bezug genommen wurde, so dass hier ein Bogen von Kunst zu Politik gespannt wurde.

3 4

Im „Museum of Contemporary Art“ hat mich vor allem die Sonderausstellung zu den „Women in Black“ beeindruckt, dabei handelt es sich um eine feministische Anti-militärische Friedensorganisation. Die Ausstellungen zeigte Informationen über zahlreiche Demonstrationen und Aktionen im ehemaligen Yugoslawien und Slowenien und erinnerte vor allem eindrücklich und beklemmend an den Völkermord in Srebrenica.

Abends ließen wir den Urlaub dann nochmal (ebenfalls draußen sitzend, schon allein da Ljubljana touristisch nicht wirklich auf viele Indoor-Restaurantbesucher eingestellt ist 😉  ) am Fluß ausklingen und hatten beide Lust auf ziemlich dekadente gefüllte Crêpes, S. hatte einen namens „Schwarzwald“ und ich entschied mich für den Crepe „Kinder“, der entsprechend leicht mit einer Schicht Nutella und einer Schicht Milchcreme befüllt war (und vorsorglich auch noch zusätzlich mit Schokosauce bedeckt war)…gesund Essen kann man ja zuhause 😛

Kommentar verfassen (Hinweis: Dieses Formular speichert die im Rahmen der Kommentare und Beiträge angegebenen Daten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum ich deine Daten speichere, wirf bitte einen Blick in meine Datenschutzvereinbarung unter https://litlagletta.wordpress.com/datenschutz )

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s