Bücher, Hörbuch

Hörbuch-Tipp: „Ungeschminkt: Mein schrilles Doppelleben“ von Olivia Jones

Heute möchte ich ein weiteres Hörbuch vorstellen und zwar die Autobiografie „Ungeschminkt: Mein schrilles Doppelleben“ von Drag Queen und Kiez Ikone Olivia Jones.

In dem Buch schildert Olivia bzw. im sonstigen Alltag Oliver ihren/seinen Werdegang vom Aufwachsen in einer spießigen Kleinstadt bis zum Leben als einer der bekanntesten Travestie-Künstlerinnen Deutschlands. Die ca. 20 minütigen Kapitel sind dabei sehr abwechslungsreich und decken eine Vielzahl an Themen ab: das Aufwachsen in einer einer eheren biederen Kleinstadt mit einem früh gewachsenen Faible für Make up und schrille Outfits. Das Coming-Out in der Familie, Konflikte innerhalb der Familie (die sich zwar nicht daran stören, dass Oliver schwul ist, aber durchaus sehr an dem Berufswunsch Drag Queen). Die ersten Schritte als Travestie-Künstler und der tägliche Kampf darum überhaupt genug Geld fürs Überleben zu verdienen, berufliche Weggefährten und Freunde, Karriere-Höhepunkt, politisches Engagement, der Kampf gegen Homophobie, die Beinverkürzungs-OP des über 2-Meter großen Olivers, aber auch praktische Infos über die Arbeit als Drag Queen (wieviele Perücken besitzt Olivia, wie lange dauert das Make-up täglich). Anekdoten über Promi-Freunde wie Udo Lindenberg oder dem verstorbenen Daniel Küblböck, Fernsehsendungen wie das Dschungelcamp und darüber wie Corona das berufliche Leben auf dem Kiez fast zum Erliegen brachte.

Ein Buch und ein Leben das also für fast jeden etwas Spannendes bieten sollte. Dabei findet Olivia/Oliver eine sehr gute Balance zwischen sehr ernsthaften Themen und persönlichen Erfahrungen (wer traut sich schon den Besuch eines NPD-Parteitages zu und das noch dazu als Drag Queen) und lockeren Infos über den beruflichen Werdegangs Olivias, alles in einem lockeren Plauderton, der das sehr informative Buch trotzdem total kurzweilig wirken lässt.

Gelesen wird das Buch für mich zunächst etwas ungewöhnlich nicht von einem Sprecher, sondern immer abwechselnden von verschiedenen Angehörigen der „Olivia Jones Familie“. Einige wenige Kapitel liest Olivia selbst, ansonsten teilen sich ihre Kolleginnen Barbie Stupid, Veuve Noire, Fanny Funtastic und Magnif.ck (ich hoffe da fehlt niemand) die Kapitel untereinander auf. Den Übergang fand ich dabei im ersten Moment immer minimal gewöhnungsbedürftig, denn das Buch ist natürlich in der „Ich-Perspektive“ geschrieben und wenn dann die Stimme wechselt war das für mich immer kurz ein Bruch, man gewöhnt sich aber schnell daran.

Sehr gute Werbung für Olivia Jones ist das Buch sicherlich auch, nach dem Anhören habe ich sehr große Lust bekommen bei meinem nächsten Städtetrip nach Hamburg eine der Kult-Kiez-Touren der Olivia-Jones-Familie zu buchen.

Für mich eine sehr unterhaltsame und informative Autobiografie.

Kommentar verfassen (Hinweis: Dieses Formular speichert die im Rahmen der Kommentare und Beiträge angegebenen Daten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum ich deine Daten speichere, wirf bitte einen Blick in meine Datenschutzvereinbarung unter https://litlagletta.wordpress.com/datenschutz )

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s