An den letzten 3 Tagen unsres Urlaubs hatte ich nicht mehr so viel Lust zu fotografieren und deswegen nicht mehr so viele Fotos. Am Tag nach unsrer großen Wanderung ließen wir es etwas ruhiger angehen und machten nur einen kleinen Ausflug zum Kronplatz, da wir eines der vielen (ich glaube es sind 6) Reinhold Messner Museen besichtigen wollten, die es in Südtirol gibt. Um zum Kronplatz zu gelangen fuhren wir mit dem Auto nach St. Vigil und von dort über den Furkel Pass zur Bahnstation. Mit der Seilbahn ging es dann auf den Kronplatz hinauf. Das dortige Messner Mountain Museum Corones hat das Thema „Traditioneller Alpinismus“ und ist vor allem auch architektonisch interessant, es wurde von der inzwischen verstorbenen Architektin Zaha Hadid entworfen und ist futuristisch wirkend in den Berg hineingebaut.

Das Museum ist nicht allzu groß, aber durch die Lage im Berg (mehrstöckig) definitiv außergewöhnlich. Eine Plattform im Freien bietet einen tollen Rundumblick auf die umliegenden Bergle.

Nach dem Museumsbesuch machten wir noch einen Rundgang um den Kronplatz, gönnten uns einen Pause im Cafe (diesmal im Gegensatz zum Vortag bei angenehmen Temperaturen, auch wenn der Preis für eine Eiscafé etwas stattlich war 😛 ).

Am darauf folgenden Tag haben wir uns nochmal für eine kleinere Wanderung entschieden, diesmal von der Seiser Alm einen Rundweg um den Kompatsch. Diese Wanderung war zwar eine der Einfachsten, aber trotzdem in der Praxis die gefährlichste. Zuerst bin ich gestolpert und habe mir die Hand aufgerissen und dann wurden wir dank einiger fieser Windböen an einer Einkehrhütte fast von einem riesigen herumfliegenden Sonnenschirm erschlagen 😉 (wir flüchteten nach etwas Schockstarre unter das Dach eines Sandkastens auf dem Spielplatz 😀 ). Ansonsten blieb die Wanderung aber ein gemütlicher gemäßigter Rundweg.
Abends sind wir noch nach Kastelruth gefahren, da dort so was wie eine „Shopping Night“ war. Dort stellten wir auch fest, dass der italienische Erstliga-Verein FC Bologna dort gerade zu Gast ist, eine Tatsache, die uns am nächsten Tag noch mehr unterhalten sollte…Kastelruth ist finde ich ein ganz nettes kleines Städtchen, natürlich sehr bekannt für seine berühmten Vertreter, die dort auch ausgiebig gehuldigt werden:

Dort gibt es sogar einen Kastelruther Spatzen Fanshop (das dazu gehörige Museum war leider abends nicht mehr geöffnet 😀 ) , der so ziemlich alles verkauft was man sich nur vorstellen kann, mein absoluter Favorit war:

Etwas irritierend fand ich, dass man dort Volksmusik- und Schlager-CDs für 22,90 Euro hätte kaufen können, die man bei Amazon für 8,99 kriegt 😀 Auch Helene Fischers Stadion-Tournee von letztem Jahr mutet dort an wie ein Fremdkörper zwischen Dingen wie clubbb3 und Andreas Fulterer 😛 (aber daran, dass sie dort immer noch zu finden ist, ist sie auch selbst Schuld).
Am letzten Tag hatten wir Besuch von einer Bekannten aus Italien, mit der wir nochmal auf die Seiser Alm gefahren und einen kleinen Rundweg gelaufen sind. Dort trainierte dann ulkigerweise der FC Bologna (erkennbar an den Trainingsklamotten) mitten auf unsrem Wanderweg (so dass man durchaus Gefahr lief überrannt zu werden) und dann auch noch am gleichen Ausflugslokal wie wir, wo sie auch zu mittag aßen (meine Freundinnen fanden das Essen der Profisportler etwas zu ungesund 😀 ).
Unsere Rundwanderung geriet dann gegen Ende noch etwas anstrengender als geplant, da auf der Karte nicht zu erkennen war, dass das letzte Stück des Wegen zuerst steil bergab in ein Tal und danach natürlich wieder rauf führen würde. Dadurch wurde die Wanderung aber landschaftlich noch etwas abwechslungsreicher.
Insgesamt kann ich Südtirol und die Dolomiten uneingeschränkt weiterempfehlen, wenn man ein Fan des Wanderns und der Berge ist. Aber auch sonst bietet die Region Einiges an Ausflugsmöglichkeiten und die Natur ist wirklich unheimlich schön.