Allgemein, yoga

Yoga-DVD: „Fluid Yoga“ von Klaus Busch & Tülin Sensan

Heute möchte ich gerne eine außergewöhnliche Yoga-DVD vorstellen, die mir freundlicherweise von Klaus Busch von Fluid Yoga & GetFluid aus Bremen als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde.

Ich war recht gespannt auf die DVD, da die Yoga Richtung „Fluid Yoga“ sich laut Trailer und Beschreibung doch etwas von den mir bekannteren Richtungen unterscheidet (ich mache im Kurs Iyengar Yoga habe zusätzlich schon einige Erfahrungen mit Stilen wie Vinyasa, Anusara und Jivamukti gesammelt). Allerdings muss man sofern man schon etwas Hatha Yoga Erfahrung hat keine Sorge haben, dass das Fluid Yoga sich zu sehr von den bekannteren Richtungen unterscheidet. Wenn ich es beschreiben müsste, würde ich sagen, dass es vergleichbar mit einer sehr sehr ruhigen Version von Vinyasa Yoga ist. Die Übungen werden zwar dynamisch ausgeführt, allerdings quasi in Zeitlupe und mit sehr sehr viel Fokus auf Details und Mikrobewegungen.

Auf der DVD gibt es eine kurze Einleitung, die sehr schön und stimmungsvoll gefilmt ist (hinterlegt mit schönen herbstlichen Naturaufnahmen) und in der die Hintergründe und Intention der DVD kurz erklärt werden. Man merkt dabei, dass auch sehr viel Wert darauf gelegt wurde eine besonders ästhetische DVD zu erstellen.

Der Praxisteil besteht aus 5 Übungsreihen und einer Tiefenentspannung. Die Yoga-Sequenzen sind in sehr reduziertem Rahmen gefilmt, mit voller Konzentration auf den Lehrer. Die Anweisungen weichen von „typischen“ Ansagen (z.B. aus dem Vinyasa Yoga) etwas ab, sind aber gut verständlich und auch recht intuitiv, so dass ich persönlich ohne größere Schwierigkeiten direkt damit zurecht kam. Allerdings wird nicht jede auszuführende Bewegung genau angesagt, so dass es nützlich sein kann, sich die Yoga-Übungsreihen vor dem Mitüben einmal anzuschauen.

Die einzelnen Module möchte ich hier kurz im Detail vorstellen:

  • Sonnengruß: eine ca. 14-minütige Interpretation eines Sonnengrußes bei der jede Seite je einmal sehr detailliert und präzise durchlaufen wird. Die Sequenz ist eher einfach und damit am Ehesten auch für komplette Einsteiger geeignet, vorausgesetzt man schaut sich die Sequenz vorher in Ruhe an.
  • Halbmond: eine kurze 7-minütige Einheit rund um den Halbmond, mit Dreiecksvarianten, dem klassischen Halbmond und einer seitlichen Halbmond Dehnung. Bei dieser Übungsreihe empfiehlt es sich auf jeden Fall die kurze Sequenz einmal komplett anzuschauen, bevor man sie selbst mitmacht, da nicht auf beiden Seiten alles detailliert angesagt wird und es im Dreieck nicht möglich ist, gleichzeitig auf den Bildschirm zu sehen. Ich habe direkt mitgemacht und dafür aber alles gleich 2x wiederholt. Fasziniert war ich davon wie stark meine Beweglichkeit sich durch/während dieser kurzen Sequenz verbesserte
  • Mondgruß: Der Mondgruß ist eine Reihe, die komplett im Sitzen und Liegen ausgeführt wird, aber gleichzeitig die vermutlich anspruchsvolle Sequenz, denn es handelt sich um eine 15-minütige Mischung aus Vorbeuge und Boot gefolgt von diversen Pflug und Schulterstand Variationen. Gerade wenn man den Pflug oder den klassischen Schulterstand noch nicht zu 100% beherrscht, sollte man mit dieser Reihe vorsichtig sein. Ich fand sie aber mit am Interessantesten, da ich Pflug und Krähe noch nie auf so eine dynamische und spielerische Art und Weise ausgeführt habe. Ich denke, das ist eine Sequenz mit der man sich immer wieder beschäftigen kann. Außerdem werden die Bauchmuskeln sehr gut beansprucht. Auch hier empfehle ich die Sequenz zuerst anzuschauen.
  • Vorwärtsbeugen: Eine ca. 12 minütige Sequenz aus mehreren Vorwärtsbeuge- Variationen im Sitzen inkl. gedrehter Varianten. Das ist eine Sequenz, die für mich persönlich herausfordernd ist, da meine Dehnfähigkeit in Vorwärtsbeugen nicht gerade überragend ist, aber auch hier war ich wieder extrem überrascht, wie sehr sich das innerhalb kürzester Zeit verbesserte, so einen starken Effekt in so kurzer Zeit hatte ich bisher weder in statischen Iyengar Yoga Stunden noch in dynamischen Vinyasa Einheiten. Die Methode die Asanas durch kleine und langsame vibrationsartige Bewegungen auszuführen scheint also wirklich nochmal eine besondere Wirkung auf den Körper zu haben.
  • Liegende Bäume: Wie der Name schon verspricht, handelt es sich hier um eine Sequenz (ebenfalls knapp 15 Minuten), die komplett im Liegen ausgeführt wird und diverse (auch gedrehte) Baum-Varianten und Bein-Dehnungen erhält. Wer keine besonders gute Beweglichkeit in der Hüfte und in den Beinrückseiten hat, sollte für diese Sequenz einen Yoga-Gurt bereitlegen.
  • Tiefenentspannung: eine klassische 12-minütige Tiefenentspannung (beginnend vom Kopf bis zu den Füßen angeleitet), die mir zu Abrundung der DVD sehr gut gefallen hat.

Zusätzlich enthält die DVD ein Lexikon (Liste der Asanas in den einzelnen Übungsreihen) . Alle Texte und Ansagen können wahlweise in Deutsch oder Englisch abgespielt werden. Musikalisch untermalt sind die Videosequenzen mit Gitarrenklängen.

Insgesamt hat mir die Yoga-DVD sehr gut gefallen, die einzelnen Übungsreihen sind durchdacht und abwechslungsreich und auch wenn es kein körperlich extrem forderndes Yoga ist, wirken die Asanas durch die langsamen Mikrobewegungen sehr intensiv und erhöhen Körpergefühl und Beweglichkeit auf sehr effektive Art und Weise. Ich hatte bisher noch nicht die Zeit alle Übungsreihen direkt hintereinander auf einmal zu üben, stelle mir das aber sehr intensiv vor und freue mich darauf, das demnächst einmal auszuprobieren.

Empfehlen würde ich die DVD für jeden außer für komplette Neueinsteiger ins Yoga, da man die einzelnen Asanas aus meiner Sicht erstmal unter Anleitung kennen lernen sollte, um Fehler in der Ausführung zu vermeiden (davon Yoga ausschließlich im Selbststudium zu lernen halte ich sowieso nichts, da ich das Risiko sich Fehler anzugewöhnen oder sich sogar zu schaden für zu hoch halte). Für fortgeschrittene Anfänger oder Fortgeschrittene ist sie aber auf jeden Fall zu empfehlen und vor allem für jeden, der einmal eine neue Sicht auf für ihn bekannte Yoga-Asanas und einen etwas anderen Stil  kennen lernen möchte. Für mich war der größte Aha-Effekt bei dieser Yoga-Richtung wie sehr man seine Dehnfähigkeit und Beweglichkeit mit so kurzen ruhigen Einheiten verbessern kann, außerdem mochte ich die ruhige fast meditative Atmosphäre der DVD total gerne, die auch dazu führt, dass man sich ganz wunderbar konzentriert darin vertiefen kann.

Weitere detaillierte Informationen zur DVD und zu den Übungsreihen, sowie ein FAQ, findet man auch auf der zugehörigen Internetseite http://www.fluid-yoga.de

 

 

Kommentar verfassen (Hinweis: Dieses Formular speichert die im Rahmen der Kommentare und Beiträge angegebenen Daten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum ich deine Daten speichere, wirf bitte einen Blick in meine Datenschutzvereinbarung unter https://litlagletta.wordpress.com/datenschutz )

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s