Bücher

Krimi-Tipp: „Triff mich im Paradies“ von Heine Bakkaus

„Triff mich im Paradies“ von Heine Bakkaus ist der zweite Teil einer neuen Krimi-Reihe aus Norwegen rund um den ehemaligen Verhörspezialisten Thorkild Aske. Ich bin zufällig auf das Buch gestoßen und habe den ersten Teil nicht gelesen. Deswegen hatte ich am Anfang durchaus kleinere Schwierigkeiten in die Hintergründe des Charakters Thorkild Aske einzutauchen. Allerdings gibt sich das nach kurzer Zeit, so dass ich sagen würde, dass es ganz gut möglich ist, das Buch unabhängig vom ersten Teil zu lesen.

Thorkild Aske ist am Anfang des Buches eigentlich nicht arbeitsfähig (bedingt durch Ereignisse die vermutlich im ersten Teil der Reihe im Mittelpunkt standen), wird aber (auf etwas schwer greifbare Art und Weise) von der Krimiautorin Milla engagiert, um ihr bei der Recherche für ihr neues Buch zu helfen, indem sie einen realen Vermisstenfall verarbeiten möchte: das Verschwinden zweier Teenager aus einem Heim für Jugendliche. Thorkilds Vorgänger in dem Job wurde ermordet und schnell wird Thorkild klar, dass bei seinem Auftrag nicht alles so harmlos erscheint wie es auf den ersten Blick wirken soll.

Thorkild Aske als Ermittler kann man definitiv zum (vor allem bei nordischen und skandinavischen Krimis beliebten) Genre „kaputter Ermittler“ zählen, kaputter als er geht fast nicht mehr: Selbstmordversuche, Gefängnisvergangenheit, ein Hirnschaden (durch einen der Selbstmordversuche), Tablettensucht, …man könnte dem Autor also durchaus vorwerfen, bei der Charaktergestaltung ein bisschen arg dick aufgetragen zu haben.

Trotzdem muss ich sagen, dass mir sowohl Hauptcharakter als auch Buch durchaus gefallen haben, was vor allem daher kommt, dass ich einerseits den Plot ganz kreativ und etwas außergewöhnlich fand und auch die Sprache manchmal überrascht. Letzteres passiert bei Krimis und Thrillern ja eher selten. Die Handlung des Buches ist nicht unbedingt besonders glaubwürdig und hat eine Menge an sexuellen Eskapaden und Klischees zu bieten, als Ausgleich dafür ist sie durchweg fesselnd und unterhaltsam, garniert mit ein bisschen Action, aber für einen Thriller relativ wenig Brutalität. Für mich war das eine gute Mischung, die das Buch vor allem empfehlenswert machen, wenn man mal neue Krimikost ausprobieren möchte.

Kommentar verfassen (Hinweis: Dieses Formular speichert die im Rahmen der Kommentare und Beiträge angegebenen Daten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum ich deine Daten speichere, wirf bitte einen Blick in meine Datenschutzvereinbarung unter https://litlagletta.wordpress.com/datenschutz )

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s