„Malibu Rising“ ist mein zweites Buch von Taylor Jenkins Reid, das erste war „Carrie Soto is back“, das mir schon wegen des Settings in der Profitennis-Szene ganz hervorragend gefallen hat. In „Malibu Rising“ spielt Carrie Soto auch eine kleine Rolle, aber im Mittelpunkt des Buches steht in den 1980er Jahren die Familie Riva: die 4 Geschwister Nina, Jay, Hud und Kit sind die Kinder des berühmtes Rockstars Mick Riva und alle dabei sich in der Surfer-Szene von Malibu einen Namen zu machen. Nina, die älteste ist ein bekanntes Surf-Model und gibt jedes Jahr eine legendäre Party in ihrem Haus, zu der jeder kommen kann, der weiß dass und wo die Party stattfindet. Doch schon am Anfang des Buches ist klar, dass diese Nacht kein gutes Ende nehmen wird.
Der Roman wird quasi zweigleisig erzählt, in der Gegenwart beginnt die Geschichte am Morgen der Party und endet mit dem Morgen nach der Party, die gesamte Geschichte in der Gegenwart spielt sich also grob innerhalb eines einzigen Tages ab. Dazwischen wird aber in Rückblenden, die Geschichte von June und Mick Riva – den Eltern der Riva Geschwister – erzählt und nach und nach erfahren die Leser:innen immer mehr darüber wie die Geschwister aufgewachsen sind, welche Beziehungen und Konflikte in der Familie schwelen, warum Nina sich für ihre jüngeren Geschwister so verantwortlich fühlt und was das alles mit den sich immer mehr eskalierenden Geschehnissen auf der Party zu tun hat.
Dabei schafft es die Geschichte einen hervorragenden Spagat zwischen einer berührenden Familiengeschichte in der Vergangenheit und einer unterhaltsamen Dramatik in der Gegenwart herzustellen. Man fühlt mit den Riva Geschwistern mit und verfolgt mit immer mehr zunehmender Spannung wie sich der Partyabend seinem fulminanten Höhepunkt nähert. Dazu das Setting am Strand von Malibu und das Buch bietet sehr gute Unterhaltung für den Sommer.