Heute möchte ich einen interessanten Jugendroman vorstellen, der sogar in meiner Heimat spielt, nämlich Sein Reich von Martin Schäuble. Hauptperson ist der 15-jährige Juri, er lebt mit seiner Mutter und deren Freund in Stuttgart. Die Sommerferien stehen kurz bevor, aber im Gegensatz zu seinen Freunden in de r Schule kann er sich keine spannenden Urlaubsreisen leisten und die familiäre Situation zuhause belastet ihn ebenso, denn der Freund seiner Mutter macht nicht viel außer zuhause rumhängen und Bier saufen.
So bekommt Juri also die Idee seinen Vater im Schwarzwald überraschend zu besuchen, obwohl er ihn seit 10 Jahren nicht mehr gesehen hat, nämlich seit dieser Juri und seine Mutter an der Haustür abgewiesen hat. Trotzdem erscheint der Versuch Juri lohnender als die ganzen Sommerferien in Stuttgart rumzuhängen. Diesmal gelangt Juri auch durch die offene Haustür ins Haus seines Vaters und auch wenn der nicht gerade begeistert reagiert und eher wortkarg ist, lässt er Juri zumindest bleiben.
Am Anfang findet Juri den Urlaub auf dem Land auch durchaus interessiert, sein Vater bastelt mit ihm an einem Modellflugzeug und dessen Freund Achim lebt mit seiner Frau und 4 Kindern im Wald, die haben zwar alle etwas merkwürdig altmodische Namen, aber die 13-jährigen Zwillinge haben es Juri durchaus angetan und auch zur sonstigen Dorfjugend kann er Kontakt knüpfen, so dass er bald zwischen der 13-jährigen Margarete und der älteren Jule aus dem Dorf hin und hergerissen ist. Eigentlich also ein durchaus ansprechender Sommer in Aussicht, aber mit der Zeit kommt Juri doch so Einiges an seinem Vater und dessen Freunden merkwürdig vor, warum bastelt der Mechaniker Karl Nummerschilder mit der Aufschrift “Deutsches Reich” an die Autos seiner Freunde. Spätestens als Juris Vater ihm erleuchtende Bücher aufschwatzt und ihm einen Bunker zeigt, den er zusammen mit seinem Freund Achim im Wald gebaut hat, wird Juri klar, dass sein Vater nicht nur ein harmloser Spinner ist, wie er zuerst dachte und ihm wird immer mulmiger…
Das Buch ist in eher einfacher und für Teenager sicher gut zu lesender Sprache geschrieben, die durchaus ernsthafte Thematik rund um Reichsbürger, Verschwörungstheoretiker und Prepper wird trotzdem locker rüber gebracht und Juri ist ein sehr sympathischer Hauptcharakter, so dass es mir sehr viel Spaß gemacht hat dieses Buch zu lesen, eindeutig eine Leseempfehlung.