Hörbuch

Hörbuch-Tipp: „Die Leuchtturmwärter“ von Emma Stonex

Im Hörbuch „Die Leuchtturmwärter“ von Emma Stonex geht es um einen mysteriösen Kriminalfall: im Jahr 1972 – kurz vor Sylvester – fährt ein Boot zu dem vor der Küste von Cornwall liegenden Leuchtturm „Maiden Rock“ um die dortige Leuchtturm-Besatzung nach ihrer langwierigen Schicht abzulösen. Doch der Bootsführer findet nur einen komplett verlassen Leuchtturm vor, noch dazu ist die Tür von innen verriegelt. Spurlos verschwunden sind die 3 Wärter Arthur (der Oberwärter), sein langjähriger Kollege Bill und Vince, der junge Leuchtturmwärter-Anwärter.

1992: 20 Jahre später werden längst alle Leuchttürme automatisch betrieben, doch was aus den 3 Männern wurde ist immer noch ungeklärt. Es gibt zahlreiche Theorien, auch abstruse wie eine Entführung durch Außerirdische sind darunter. Die drei Frauen der Wärter bekamen nie eine Antwort auf die Frage was aus ihren Ehemännern bzw. ihrem Freund wurde, die Leuchtturmgesellschaft Trident House mauert und verbietet sich Gerede über das Thema. Helen, Arthurs Frau, ist ein realistischer Typ und überzeugt, dass die Männer damals ertranken. Jenny, Bills Frau, klammert sich an den Gedanken, dass ihr Mann irgendwann wieder auftauchen könnte und Michelle, Vince damalige Freundin, ist neu verheiratet, hängt Vince emotional aber immer noch hinterher. Als ein Schriftsteller die 3 Frauen kontaktiert um einen Roman über die alten Ereignisse zu schreiben, kommen zahlreiche alte Geheimnisse ans Licht…

Die Geschichte wird abwechselnd in den beiden Zeitebenen 1992 und 1972 aus den verschiedenen Perspektiven der 6 beteiligten Personen erzählt und bald zeigt sich, dass fast jeder irgendwelche Geheimnisse verbarg. Das Erzähltempo ist dabei leise, ruhig und fast melancholisch. Die Atmosphäre auf einem einsamen, abgeschottenen Leuchtturm wird dabei sehr plastisch dargestellt.

Gelesen wird das Hörbuch von Tessa Mittelstaedt (Tatort Fans sicherlich vor allem bekannt durch ihre Rolle als Assistentin Franziska im Kölner Tatort) und Timo Weisschnur. Tessa liest dabei die Frauenrollen von Helen, Jenny und Michelle und Timo Weisschnur die 3 Leuchtturmwärter. Der Lesestil der beiden passt gut zum langsamen und ruhigen Erzähltempo und vor allem Tessa Mittelstaedt gelingt es die 3 unterschiedlichen Frauen gut und differenziert darzustellen. Timo Weisschnur fand ich am Anfang der Geschichte etwas zu gleichförmig beim Lesen der 3 verschiedenen Wärter, er legt aber mit zunehmender Dramatik der Ereignisse im 2. Teil nach und erweckt die 3 Männer zum Leben.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, man sollte aber keinen klassischen Krimi oder Spannungsroman erwarten, sondern sich ganz auf die leisen mysteriösen Töne einlassen können.