Bücher

Regionalkrimi – Tipp: „Totenweg“ von Romy Fölck

„Totenweg“ ist ein Regionalkrimi, der im Norden von Deutschland spielt, konkret in der Elbmarsch bei Hamburg. Die junge Kommissar-Anwärterin Linda ist mitten in der Lernphase für ihre Prüfungen als sie einen erschreckenden Anruf von ihrer Mutter bekommt: ihr Vater wurde hinterhältig niedergeschlagen und liegt in Lebensgefahr im Krankenhaus…Linda kehrt etwas widerwillig zurück auf den Apfel-Bauernhof ihrer Eltern, um ihre Mutter zu unterstützen. Dort kommen schlimme Erinnerungen an ihre Jugend zurück, denn als sie 14 war, wurde ihre beste Freundin Marit dort in der Nähe ermordet. Der Mörder wurde nie gefunden, doch Linda trägt seitdem ein schlimmes Geheimnis mit sich herum.

Der Kommissar Bjarne Haverkorn wird ebenfalls von schlimmen Erinnerungen eingeholt, als er die Ermittlungen zu dem Überfall auf Lindas Vater aufnimmt, denn er war auch schon beim Mord an Marit der leitende Ermittler und dass er den Mörder damals nicht fassen konnte, verfolgt ihn seitdem. Er war überzeugt, dass Linda damals etwas verbarg und nimmt sich vor die Ermittlungen an dem neuen Fall zu nutzen, um einen letzten Versuch zu unternehmen auch Marits Mörder zu finden.

Der Krimi ist der erste Teil einer neuen Reihe und hat mir auch wirklich gut gefallen. Die Handlung ist spannend und sehr kurzweilig erzählt. Auch die beiden Hauptpersonen sind gut ausgearbeitet und sympathisch und das Verhältnis zwischen Privatleben und Kriminalfall ist ausgewogen (wobei sich bei Linda sowieso alles vermischt). Ganz perfekt fand ich den Krimi trotzdem nicht, denn es gibt ein paar zu viele „klassische“ Krimikonstrukt-elemente (das ständige Wechselspiel zwischen 2 offensichtlichen Verdächtigen), die etwas subtiler hätten sein können. Außerdem hat Linda wiederholt die Angewohnheit in jeder Situation die dümmstmögliche Entscheidung zu treffen (zum Beispiel erhält sie im Laufe des Romans wiederholt Drohungen und wird verfolgt, lässt dann aber trotzdem ständig absichtlich ihr Smartphone zuhause liegen und schleicht dann alleine an verlassenen Orten rum – die Krimivariante von dem typischen Horrorfilm-Opfer das im dunklen Haus alleine in den Keller steigt wenn es ein merkwürdiges Geräuscht hört 😉 ). Da Linda ja eine Polizistin ist, wirkt das besonders irritierend und da es immer wieder passiert, fängt es irgendwann doch etwas an zu nerven.

Mich hat der Krimi also sehr gut unterhalten, es fehlte aber beim Plot vielleicht noch etwas Raffinesse. Trotzdem ein sehr gelungenes und spannendes Debut.

Kommentar verfassen (Hinweis: Dieses Formular speichert die im Rahmen der Kommentare und Beiträge angegebenen Daten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum ich deine Daten speichere, wirf bitte einen Blick in meine Datenschutzvereinbarung unter https://litlagletta.wordpress.com/datenschutz )

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s