Bücher

Krimi-Tipp: „Die Lüge“ von Matthias Edvardsson

Nachdem ich in letzter Zeit einige doch etwas langatmige Krimis gelesen habe, war ich sehr erfreut mit „Die Lüge“ mal wieder einen Krimi gefunden zu haben, der kurzweilig und von Inhalt und Erzählweise sogar durchaus innovativ ist. Im Buch geht es um eine auf den ersten Blick ganz normale und gut situierte schwedische Familie: der Vater Adam ist Pfarrer in der Schwedischen Kirche, die Mutter Ulrika ist Juristin und Tochter Stella steht an der Schwelle zum Erwachsenenleben. Auf den ersten Blick eine Vorzeigefamilie.

Zur Erschütterung der Eltern wird Stella kurz nach ihrem 19. Geburtstag verhaftet, sie soll einen Geschäftsmann brutal ermordet haben. Für Adam und Ulrika bricht eine Welt zusammen. Auch wenn schnell ersichtlich wird, dass Stella schon lange ein „schwieriger“ Teenager war, so scheint es doch unverstellbar, dass sie einen Mord begangen haben soll, noch dazu an einem erwachsenen Mann von dessen Existenz in ihrem Leben die Eltern gar nichts wussten.

Die Erzählweise des Buches ist recht ungewöhnlich, das Buch wird in der Ich-Perspektive nacheinander aus Sicht aller Familienmitglieder erzählt, so dass man die gleichen Ereignisse teilweise aus Sicht aller Beteiligten geschildert bekommt. Die Sprache ist dabei sehr direkt und eher dynamisch, die Kapitel kurz und knackig und die Charaktere auf jeden Fall alle interessant, wenn auch nicht unbedingt besonders sympathisch.

Generell scheint in der Familie der schöne Schein am Wichtigsten zu sein. Adam sieht sich als guten Christen, kommt aber nicht damit zurecht, dass seine Tochter nicht seine Ansprüche erfüllt. Ursula stürzt sich in die Arbeit, um den Problemen in ihrer Familie zu entfliehen und Stella fühlt sich komplett unverstanden. Das Buch deckt nach und nach auf wie die Dynamiken in der Familie eine immer größere Entfremdung verursacht haben und beschäftigt sich damit wie weit Eltern gehen würden, um ihre Familie zu schützen. Das Buch ist dabei kein klassischer Krimi, unterhält aber ganz hervorragend, so dass ich das Buch wirklich weiterempfehlen kann.

Kommentar verfassen (Hinweis: Dieses Formular speichert die im Rahmen der Kommentare und Beiträge angegebenen Daten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum ich deine Daten speichere, wirf bitte einen Blick in meine Datenschutzvereinbarung unter https://litlagletta.wordpress.com/datenschutz )

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s