„Kuckuckskinder“ von Camilla Läckberg ist bereits der 11. Krimi aus der Reihe mit der „Ermittlerin“ Erica Falck. Ermittlerin in Anführungszeichen, den eigentlich ist Erica keine Polizisten, sondern Schriftstellerin, die Romane über wahre Kriminalfälle schreibt, während ihr Mann Patrick tatsächlich Kriminalpolizist ist. Ich habe schon mehrere Bücher aus der Reihe gelesen, allerdings ist das schon länger her, weswegen ich erstmal ein paar Schwierigkeiten hatte mich an die vielen Charaktere aus der Krimi-Reihe und ihre Familienverhältnisse zu erinnern. Das tat dem Lesevergnügen allerdings keinen Abbruch, denn der tatsächliche Kriminalfall ist sehr interessant: Der beliebte und renommierte Autor Henning Bauer steht zu Beginn des Buches davor sein Lebenswerk zu krönen. Nicht nur feiert er gerade im Kreise von Familie und Freunden Goldene Hochzeit, auch der Literaturnobelpreis erscheint in greifbarer Nähe. Doch dann erschüttern schreckliche Ereignisse sein Leben, ein guter Freund aus der Kulturszene wird ermordert und kurz drauf folgt noch ein viel grausamerer Mord. Während Ericas Mann Patrick offiziell im Fall ermittelt, wühlt Erica in einem rätselhaften Mord aus den 80er Jahren. Hat die Vergangenheit der Freundes-Clique etwas mit den Ereignissen zu tun?
Camilla Läckberg ist vom Stil sicherlich ein Gegenentwurf zu anderen skandinavischen Reihen, die ja oftmals (Wallander lässt grüßen) eher ruhig und melancholisch daher kommen, mit eher depressiven Ermittlern, die nicht viel Glück im Leben hatten. Camilla Läckbergs Romane erinnern mich im Stil eher an die Krimis von Nele Neuhaus und die Ermittler haben alle ein volles lautes Privatleben und eine ziemlich unübersichtliche Anzahl an Kindern. Also eine gute Abwechslung zu anderen Skandinavien-Krimis, wobei der Roman dadurch, dass die Verdächtigen auch sehr zahlreich waren, tatsächlich minimal überfrachtet wirkte. Außerdem ist es natürlich nicht realistisch, dass Erica Falck jahrelang als Privatperson in den gleichen Kriminalfällen mitermittelt wie ihr Mann. Das ist aber wirklich der einzige kleine Kritikpunkt den man an der Reihe finden kann, davon abgesehen ist die Geschichte spannend, original, mitreissend erzählt und ich habe das ganze Buch innerhalb von knapp 3 Tagen verschlungen. Eine absolute Leseempfehlung.