Bücher

Buchtipp: „Schöne Monster“ von Sharlene Teo

„Schöne Monster“ von Sharlene Teo besticht auf den ersten Blick durch ein wunderschönes Cover, das mich sofort ansprach und Lust auf das Buch weckte. Doch auch inhaltlich konnte mich der Roman, der in Singapur spielt zum Glück mindestens genauso überzeugen. Im Zentrum des Romans der auf 3 Zeitebenen aus 3 Perspektiven erzählt wird stehen dazu passend auch 3 Frauen, die eng miteinander verbunden sind: Die überdurchschnittliche schöne und anziehende Amisa wächst in den 70er Jahren in einem kleinen Dorf auf dem Land auf und verlässt als Teenager ihre Familie, um auf eigene Faust nach Singapur zu ziehen. Dort hält sie sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser, bis sie als Darstellerin einer eher trashigen Horror-Film-Trilogie entdeckt wird. Der Regisseur verspricht Amisa großen Ruhm, mangels Verleih und wirklichem Kassenerfolg bleibt die Trilogie aber der einzige Ausflug ins Film-Business und Amisa wird nur für ein paar Nerds ein Star. Genauso wie ihre Karriere nie abhebt, verläuft auch ihr Leben nicht wie erhofft…

Im Jahr 2003 ist Amisas Tochter Szu 16 Jahre alt. Im Gegensatz zu ihrer Mutter ist sie nicht mit einem schönen Aussehen gesegnet und auch sonst in der Schule eher eine Außenseiterin, die bestenfalls von ihren coolen Mitschülerinnen in Ruhe gelassen wird. Szu passt nirgends so richtig rein, eckt überall an, fühlt sich mit sich selbst nicht wohl und auch von ihrer Mutter abgelehnt. Als die ebenfalls eher unbeliebte Circe sich mit ihr anfreundet, wendet sich für beide Mädchen erst mal alles zum Besseren. Doch als Amisa schwer krank wird, wird die aus einer Notgemeinschaft entstandene Freundschaft auf eine harte Probe gestellt.

2020 treffen wir Circe, Szu’s Freundin aus Teenagerzeiten wieder. Die hat gerade eine Scheidung hinter sich und fühlt sich mit Anfang 30 in ihrem Job als Social-Media-Marketing-Irgendwas schon langsam zum alten Eisen gehörend. Ausgerechnet zu dieser Zeit wird sie zurück in ihre Jugend katapultiert, als ihre Firma eine Kampagne für eine Neuauflage der Horrorfilme mit Szu’s Mutter erstellen soll. Die Erinnerungen zwingen Circe mehr oder weniger gegen ihren Willen dazu ihre schwierige Beziehung zu Szu zu reflektieren, die nie wirklich aufgearbeitet wurde…

Das Buch erzählt immer abwechselnd in Szenen aus dem Leben von Amisa, Szu und Circe, die Zeitsprünge und Perspektivenwechsel sind dabei wirklich gut umgesetzt. Die Charaktere sind durchweg interessant und faszinierend und jeder auf seine eigenen Art und Weise liebenswert, obwohl vor allem Szu und Circe als sehr widersprüchliche und eher sperrige Charaktere gezeichnet sind. Um so mehr kann man sich in beide einfühlen, wobei mir Szu am meisten ans Herz gewachsen ist. Die Sprache ist mitreissend und poetisch, trotzdem modern und leicht, so dass ich das Buch in kurzer Zeit verschlungen habe. Für mich zu 100% lesens- und empfehlenswert und eines meiner bisherigen Lese-Highlights von 2019.

Kommentar verfassen (Hinweis: Dieses Formular speichert die im Rahmen der Kommentare und Beiträge angegebenen Daten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum ich deine Daten speichere, wirf bitte einen Blick in meine Datenschutzvereinbarung unter https://litlagletta.wordpress.com/datenschutz )

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s